Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Neues aus dem Umweltamt | September 2024 |
|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Baumbauer,
die Stadt Erlangen ist 2017 dem deutschen Biostädte-Netzwerk beigetreten und seitdem offiziell Biostadt.
Das bedeutet, dass wir Bio in allen Bereichen von der Produktion in der ökologischen Landwirtschaft, der späteren Verarbeitung und dem Handel der Bio-Lebensmittel vor Ort über die Außer-Haus-Verpflegung bis hin zum Alltagskonsum zuhause voranbringen möchten. Wie schon die Erlanger Umwelt- und Klimaschutzreferentin Sabine Bock sagte, wollen wir gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen ermöglichen, eine zukunftsgerichtete Branche stärken und auch in diesem Feld unseren Beitrag leisten zu mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und den globalen Nachhaltigkeitszielen. Aber auch die Stärkung regionaler Wertschöpfung, faire Lieferketten und der Erhalt der heimischen Kulturlandschaft sind uns wichtig – für uns gehen Bio und Regional Hand in Hand.
Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt der lokalen Bio-Landschaft und einmaligen Veranstaltungen im Herbst und unterstützen Sie mit uns zusammen eine lebendige und bunte Biostadt Erlangen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Bio-Newsletters!
Herzlichst Ihr Umweltamt |
|
|
Das Bio-Mobil rollt nach Erlangen |
|
|
Unter dem Motto „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ macht das Bio-Mobil Halt in Erlangen und bringt die Vielfalt regionaler Bio-Landwirtschaft mitten in die Stadt. Vom 23.09. (dem EU-Bio-Tag) bis 12.10. gastiert die Road-Show täglich zwischen 10:30 und 19 Uhr auf dem Neustädter Kirchenplatz.
Was steckt eigentlich hinter Bio? Was leistet ökologische Landwirtschaft für Tiere, Böden, Natur – und für mich? Das internationale EU-Projekt “Grenzenlos Regional – Bio in Europa” holt dich mit dem Bio-Mobil in deinem Alltag ab. Nahbar, genussreich, interaktiv und spielerisch vermittelt es dir die Vorteile eines ökologischen Lebensstils für Mensch, Tier und Umwelt. Wir kreieren einen Ort für dich, deine Familie, Freunde und deine Themen. Triff Landwirt:innen, Verarbeitungsbetriebe und weitere Akteure der ganzen Bio-Wertschöpfungskette und genieße Bio mit allen Sinnen – und gehe Fragen rund um’s Thema Bio auf den Grund.
Das erwartet dich: - Multimediale Informations- und Wissensvermittlung mit Medienstation, VR-Brillen, Flyern und Broschüren - Kinderspielstraße mit Barfußpfad zur ökologischen Fruchtfolge, Bio-Tattoos, Melkstation, Malkreide - Mobile Outdoor-Küche mit Bio-Smoothie-Bar - Regio-Regal als Präsentationfläche für Bio-Betriebe aus der Region - Treffpunkt und Aufenthaltsort zum Austausch
Auf dem Programm stehen neben den täglichen Erlebnisstationen außerdem Spezial-Events mit Bio-Akteuren aus der Region zu tollen Themen: Freue dich auf spannende Podiumsdiskussionen, Verkostungen, Kochshows und lerne Bio-Betriebe aus der Region kennen.
Alle Infos zum Bio-Mobil. Alle Spezial-Termine - darunter 5 Highlight-Events am Bio-Mobil (s.u.), aber auch z.B. Hofbesichtigungen bei landwirtschaftlichen Betrieben oder kleinere Aktionen am Mobil - schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien.
(Foto Quelle: Bio-Mobil) |
|
Ausgewählte Spezial-Events am Bio-Mobil
|
|
|
|
Biologische Vielfalt – Was tun für die Artenvielfalt? Jede*r von uns kann etwas tun zur Förderung der Biologischen Vielfalt. Sie ist die Grundlage für unsere Ernährung.
Der ökologische Landbau verzichtet zum Beispiel auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und pflegt die biologische Vielfalt im Boden. Warum und wie Biobauern und -bäuerinnen das tun, erfahren Sie bei unserem Thementag zur Artenvielfalt am Freitag, 27.09., 11–18 Uhr am Biomobil.
Außerdem erfahren Sie, wie sich Landwirt*innen sonst noch für die Artenvielfalt engagieren, und Sie lernen typische Arten unserer Kulturlandschaft kennen – zum Beispiel den Kiebitz. Um ihn geht es in einem Vortrag um 16 Uhr.
Sie bekommen Tipps, wie Sie im eigenen Garten Vielfalt fördern und Ihre Beete und Rasenflächen klimaangepasst pflegen können. Sie haben keinen eigenen Garten, möchten sich aber für die Artenvielfalt in der Stadt Erlangen engagieren? Kein Problem! Beim Biodiversitätstag am Biomobil stellen wir Ihnen die Möglichkeiten dazu vor.
Das Umweltamt mit der Biodiversitätsberatung der Stadt Erlangen, der AK Stadtnatur und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz informieren rund um Artenvielfalt und Landwirtschaft und geben Tipps zum naturfreundlichen Gärtnern. Bioland und der Naturgarten e.V. halten ebenfalls Infomaterial vor.
Aufgemerkt: Es wird auch ein spannendes Fachgespräch zum Thema geben: Die genaue Uhrzeit folgt demnächst – schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
(Foto Quelle: Bio-Mobil) |
|
|
Eröffnungsfeier Die Eröffnungsfeier am Samstag, 28.09. markiert den offiziellen Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe, die das Bewusstsein für regionale Bio-Produkte und Biodiversität in Erlangen schärfen soll.
Neben Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der Referentin für Umwelt und Klimaschutz Sabine Bock und dem bayerischen Landesvorsitzenden von Bioland e.V. Thomas Lang wird bei der Eröffnungsfeier auch die frisch gekürte Bayerische Bio-Königin Anna-Lena II. aus Nürnberg zugegen sein.
Programm:
10:30–11:30 Uhr: Podiumsgespräch zum Thema "Regionale Bio-Lebensmittel – wie der Ökolandbau für lokale Wertschöpfung, Klimaschutz und biologische Vielfalt sorgt"
Im Anschluss Get together am Bio-Mobil mit Bio-Imbiss, begleitet von Live-Musik des Gitarrenduos Acoustic Cocktail Jazz
Durchgängig bis 16 Uhr Info- & Verkostungsstände von regionalen Bio-Betrieben:
- Bio-Bäckerei Postler - Bio-Winzerhof Hofmann - Bio-Hofladen Ebersberger - u.v.m.
(Foto Quelle: Bio-Mobil) |
|
|
Kartoffeltag – bio und regional genießen!
Wussten Sie, dass im Stadtgebiet von Erlangen 16 Landwirt*innen nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus wirtschaften?
Vier Biobetriebe bauen in Erlangen für Sie Kartoffeln an – mehr als 16 verschiedene Sorten. Beim Kartoffeltag am Samstag, 05.10., 11–18 Uhr, stellen zwei dieser Bauern und Bäuerinnen ihre Betriebe und Sorten vor.
Welche Kartoffelsorte essen Sie am liebsten? Gebraten, gekocht, geknödelt oder wie?
In der Bio-Gastronomie wird bevorzugt mit Zutaten aus der Region gekocht. Köch*innen aus der Region weihen uns in ihre Kartoffelkochkunst ein. Sie kochen für uns live und vor Ort am Bio-Mobil. Wann: Uhrzeit der Kochshow folgt demnächst - schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
11–12 Uhr: Auf dem moderierten Podium des Bio-Mobils sprechen wir beim Erlanger Kartoffeltag mit Expert*innen darüber, wie wir die Bio-Kartoffeln aus Erlangen auf kurzem Weg direkt in die Küchen der öffentlichen Einrichtungen der „Biostadt Erlangen“ und vielleicht sogar in die Firmenkantinen bringen können. Mit dabei ist u.a. der Erlanger Kartoffelbauer und Bioland-Berater Manfred Weller.
(Foto Quelle: Bio-Mobil)
|
|
|
|
|
|
Biologische Vielfalt – Wir feiern unsere Sortenvielfalt! Die Biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Als Menschen sind wir Teil dieser Vielfalt. Als Bauern und Gärtnerinnen nutzen wir diese Vielfalt seit einigen Tausend Jahren. Wir Menschen wählen aus, vermehren, pflegen und züchten, was uns schmeckt, was uns gut ernährt und was auf unserem Feld gut wächst. So ist unsere Kulturpflanzenvielfalt entstanden. Diesen Schatz feiern wir mit Expert*innen rund um die Obstsortenvielfalt und die Viefalt alter Gemüsesorten am Freitag, 11.10., 11–16 Uhr.
Astrid & Klaus Wißmath bringen eine Obstsorten-Ausstellung mit und beraten Interessierte, wie sie eine Streuobstwiese anlegen, welche Sorten mit dem Klimawandel gut zurechtkommen und wie man Streuobstbäume so pflegt, dass sie weit über 100 Jahre alt werden können.
Die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb stellt an einem Infostand ihre Obstschorlen und ihren Cider vor und lädt zum Probieren ein.
Ursula Kern vom Kulturpunkt Bruck stellt alte Gemüsesorten vor und präsentiert die Saatgut-Börse. Sie gibt Tipps für den Anbau von Sortenvielfalt im eigenen Garten.
Um 15 Uhr gibt es einen Gentechnik-Talk u.a. mit Thomas Land von Bioland.
Die städtische Biodiversitätsberaterin Barbara Ströll wird mit Astrid Wißmath ein Interview zum Thema Streuobst führen. Die genaue Uhrzeit folgt demnächst – schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
Die Bioland-Gärtnerei Schuster, die auch am Erlanger Markt Gemüsepflanzen in Bioqualität verkauft, wird einen Infostand betreiben.
(Foto Quelle: Bio-Mobil) |
|
|
Gründertag – Bio-Pionier*innen und Bio-Startups berichten Ein weiteres Highlight ist das Erfahrungspodium am Samstag, 12.10., auf dem junge Gründer*innen, Bio-Pionier*innen und Startups aus der inklusiven Produktion und dem Lebensmittelretter-Einzelhandel sowie aus dem solidarischen Gemüsebau und der bewässerungssensitiven Landwirtschaft ihre innovativen Ansätze im Kampf für eine nachhaltige Lebenmittelversorgung der Zukunft und gegen Lebensmittelverschwendung vorstellen.
Programm B2B-Event:
- 11–12 Uhr: Podium mit Erfahrungsberichten junger Bio-Pionier*innen
- 12:30–13:30 Uhr: Zukunftsküche mit Kochshow mit schnellen Bio-Gerichten & Get Together mit den Jungunternehmer*innen
- 11–15 Uhr: Nicolas Mederer von der Streuobst Initiative Hersbrucker Alb e.V. sorgt für die Getränkebegleitung des Events mit den Obstschorlen von Pomme200
- 11–15 Uhr: Infostände lokaler Initiativen mit Mitmachangeboten und Beteiligungsformaten insbesondere für junge Menschen
(Foto Quelle: Bio-Mobil) |
|
|
Grünes Klassenzimmer
Das tägliche Bildungsangebot am Bio-Mobil steht allen Erlanger Schulen nach Anmeldung offen unter dem Motto „Packe Deine Freunde ein und erlebe einen spannenden Tag voller Abenteuer und Entdeckungen“.
4 Schulen mit mindestens 7 Klassen bzw. 1 Schule mit allen Klassen haben ihr Interesse für einen außerschulischen Lerntag am Bio-Mobil bereits bekundet. 2 Schulklassen kommen in den Genuss des Kochkurses "Gemüse-Held*innen im Einsatz: Spielend kochen für eine grüne Zukunft." Gemeinsam bereiten die Schüler*innen mit der Gesundheitsberaterin Karin Depner aus frischen, regionalen Biozutaten von den Bauern der Erlanger Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) feine Speisen und Backwaren zu.
Welchen Wert ein regionaler, biologischer Anbau für Gesundheit und Umwelt hat, erfahren die Held*innen ganz nebenbei schon beim Gemüseschnippeln, Kochen und Backen. Wie lecker diese selbst zubereiteten Speisen aus hochwertigen Zutaten schmecken, erleben sie bei dem anschließenden gemeinsamen Essen.
Außerdem nehmen die beiden Büchenbacher Grundschulen Mönau und Kirchner am begleitenden geförderten Schulgarten-Bildungsprojekt teil und erfahren im Bio-Bildungsprogramm nicht nur, wie Karotten und Radieschen wachsen, sondern es wird den Kindern auch Wissenswertes über ökologische Lebensmittelproduktion, gesundheitsfördernde Ernährung, ökologischen Gemüseanbau und die faszinierenden Prozesse der Natur vermittelt.
Das kostenfreie Programm beinhaltet einen Workshop zur Installation des Lernorts Bio- Gemüsehochbeete an den Schulen, 3 Komplettsets Hochbeete pro Schule, Saat- und Pflanzgut, Bildungs- und Begleitmaterialien sowie Beratung durch den des Projektpartner Ackerhelden.
Hierbei geht es um selbstgezogenes Bio-Gemüse in Schulen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Ernährungsumgebung.
(Foto Quelle: Bio-Mobil)
|
|
|
|
|
|
Hofbesichtigung I: Weideführung Thomas Schwab vom Schwabhof in Alfeld bietet seit 2015 Produkte vom Weideschwein an. Der Schwabhof ist ein ökologischer, lanwirtschaftlicher Betrieb mit einem besonderen Konzept mit folgenden Schwerpunkten:
- Artgerechte Tierhaltung auf einer 6 ha großen Weide - Ganzjährgie Freilandhaltung - Ökologische Landwirtschaft - Schonende Schlachtung ohne Stress - Produkte ohne Zusatzstoffe zur Erhaltung des natürlichen Geschmacks - Moderne Produktion nach traditioneller, fränkischer Methode
Der Termin folgt demnächst - schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
Oder Sie kommen zum "Tag der Regionen" in Leinburg am 17.09., 11-18 Uhr, wo Thomas Schwab dabei ist. |
|
|
Hofbesichtigung II: Bio-Erlebnistour
Der Bio-Landhof Götteldorf bei Ansbach stellt sich vor. Erlebe Bioland-Landwirtschaft, Bio-Gastronomie und viel Leidenschaft. Erzeugt werden am Hof Fleisch, Gemüse, Kräuter und Obst in bester Bioland-Qualität. Der Hof vertreibt seine Bio-Produkte ausschließlich im Direktvertrieb.
Das Bioland-Gemüse erhält man als Gemüsekiste im Abo (Fürth, Zirndorf, Ammerndorf). Bioland-Fleisch und Eier kann man alle 2 Wochen über die Marktschwärmerei (Nürnberg, Erlangen) bestellen. Im Gasthaus wird fränkische Küche und kreative Menüs serviert – mit Fleisch, Fisch und Gemüse direkt vom Hof.
Der Termin folgt demnächst - schauen Sie regelmäßig im Eventkalender vorbei!
Felix Gleissner, der Gemüsebauer, wird am Gründerpodium (s.o.) dabeisein! |
|
|
Hofbesichtigung III: Erntedankfest
Hof vErde in Kleinsendelbach bietet am 06.10. um 13:30-15:30 Uhr im Rahmen des Erntedankfests eine Feldführung über den Acker in Unterschöllenbach zum Gemüse-Market-Garden-System und syntropischen Agroforst an. Das Erntedankfest ab 16 Uhr ist gemeinsames Feiern bei Kaffee und Kuchen auf dem Hof. Anmeldung
Hof vErde baut nicht nur gesundes Obst und Gemüse an, sondern verfolgt auch die Vision einer regenerativen Landwirtschaft. Als ökologisch wirtschaftender Betrieb werden mit der syntropischen Agroforstwirtschaft und Permakultur lebendige Ökosysteme gestaltet, die mit Hilfe natürlicher Sukzession im Überfluss produzieren und dabei Wasser zur Verfügung stellen.
|
|
|
|
|
Großes Finale: 2. Erlanger Biotag am Erlanger Herbst
|
|
|
Feiern Sie mit uns den 2. Erlanger Bio-Tag im Rahmen des Erlanger Herbst, lernen Sie die Betriebe und Menschen hinter der Biostadt Erlangen kennen und kosten Sie die Vielfalt regionaler Bio-Produkte auf der Genussmeile in der Wasserturmstraße!
Wo: Wasserturmstraße Wann: Sa, 19.10., 10-17 Uhr | Eröffnung am Biostadt-Stand um 11 Uhr
Die Biostadt Erlangen stellt sich vor: Ein Straßenfest voller Genuss mit Ständen rund um die Themen regional – ökologisch – fair. Wir zeigen Ihnen, was Erlangen und Umgebung in Sachen nachhaltige und klimafreundliche Bio-Ernährung alles zu bieten hat! Lernen Sie lokale Unternehmen und Initiativen kennen, probieren Sie ökologische und faire Köstlichkeiten und kommen Sie mit Biopionieren ins Gespräch. Zahlreiche Mitmach-Aktionen, Stände mit saisonalen Leckereien zum Verkosten und Tipps zu regionalen Einkaufsmöglichkeiten warten auf Sie!
In der Wasserturmstraße begrüßt Sie ein vielfältiges Potpourri an Ständen: Genießen Sie im Straßencafé Bio-Wein, Bio-Bier oder alkoholfreie Getränke und führen Sie inspirierende Gespräche mit Aktiven aus dem Forum Ernährung des Nachhaltigkeitsbeirats und des Lesecafés. Oder Sie schnacken mit der Weinkönigin oder der frisch gekürten Bayerischen Bio-Königin aus Nürnberg! Lassen Sie es sich dabei schmecken im Bio-Gastronomiebereich und erleben Sie den Bio-Bäcker mit seinem Handwerk auf der Genussmeile. Eine ganze Reihe an lokalen Bio-Erzeugern und Hofläden, aber auch besonderen landwirtschaftlichen Vermarktungszusammenschlüssen wie Solawi, Marktschwärmer und Abokiste locken zum Einkauf von Bio-Obst & Gemüse und anderen saisonalen Erzeugnissen. Auf einem Traktor wird die Idee ökologischer Weihnachtsbäume aus der Region präsentiert.
Auch die Lebensmittelretter*innen und die Teilerei sind vor Ort und können berichten, ob es auch im Bio-Bereich Ansätze zum Teilen gibt. Nach dem Motto „global denken, lokal handeln“ kann man sich über fair gehandelte Bioprodukte aus aller Welt bei einer fairen Zuckerwatte aus Rohrzucker informieren. Erfahren Sie außerdem alles rund um nachhaltige Bürger-Aktien mit Verantwortung für die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft und eine regionale Wertschöpfung in Franken oder auch über regionales Bio für Großverbraucher. Neu sind auch das Eisfahrrad sowie die Stände der Minderleinsmühle und der Obstbaumerei mit einer biologischen Obstbaumausstellung.
Für Familien mit Kindern gibt es Mitmach-Aktionen wie Kürbisschnitzen, eine Mediastation von Bioland mit Erklärfilmen und VR-Brillen, eine Kinderspielstraße sowie Windräder. Am Stand der Biostadt Erlangen erhalten Sie verschiedenes Infomaterial und Bioadressen für Ihren nächsten Einkauf und können die bunte Ernte des Zukunftsackers bestaunen – direkt vom Acker auf den Teller. Und natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken – lassen Sie sich überraschen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mehr Infos |
|
Biostadt - was bedeutet das eigentlich?
|
|
|
Die Stadt Erlangen ist 2017 per Stadtratsbeschluss dem deutschen Biostädte-Netzwerk beigetreten und seitdem offiziell Biostadt. Damit verbunden sind folgende Ziele:
- Den Ökolandbau, die Weiterverarbeitung und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen und regionaler Wertschöpfung fördern
- Bio-Lebensmitteln bei öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen und Märkten Vorrang geben
- Insbesondere bei der Essenversorgung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen auf gesunde Bio-Lebensmittel setzen
- Über vielfältige Aktionen private Verbraucher*innen, aber auch Betriebskantinen, Cateringunternehmen und Gastronomiegewerbe für Bio begeistern
- Die Bio-Branche vernetzen und Kooperation mit Biolandwirt*innen und Biobetrieben schließen
- Bio als Teil von Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachten und Aspekte wie Regionalität & Fairtrade, Klima- & Umweltschutz, Tierwohl & Veggi/Vegan und Lebensmittelverschwendung & Zero Waste mitdenken. Neben Lebensmitteln andere Produktbereiche wie Naturkosmetik, Bio-Drogeriewaren und Bio-Textilien u.v.m. einbeziehen
Die Ziele wurden auch im Fahrplan Klima-Aufbruch aufgegriffen und die Maßnahmen „Klima- und umweltfreundliche Verpflegung“, „Netzwerk regionale und ökologische Lebensmittel“ und „Einrichtung eines Ernährungsrats“ formuliert.
Gemeinsam die Landwirtschaft enkeltauglich zu machen, regionale Ernährung zu sichern und auf faire Lieferketten zu achten, trägt auf kommunaler Ebene zu den globalen Nachhaltigkeitszielen bei und fördert „nachhaltigen Konsum und Produktion“ (SDG 12), „keinen Hunger“ (SDG 2) und „menschenwürdige Arbeit“ (SDG 8).
Und nicht zuletzt schützt der Ökolandbau vor Ort auch die heimische Kulturlandschaft und Artenvielfalt. |
|
Mitmachen bei der REGIOplus-CHALLENGE
|
|
|
Iss, was um die Ecke wächst! 7 Tage - 50 Kilometer - 3 Joker.
So geht's: 7 Tage essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um deinen Wohnort entstanden ist, und dabei maximal 3 Joker einsetzen. Schon ab Mitte September ist einiges geboten, bereite Dich mit uns gemeinsam auf die Challenge vor. Die Challenge selbst findet in der Woche vom 30.09.–06.10. statt.
Mitmachen lohnt sich: für unsere Region, das Klima und Dich! Warum? Weil jeder Einkauf zählt und unsere Region so viel Leckeres bietet. Produkte, die in unserem Einkaufskorb landen, beeinflussen die Landwirtschaft und Landschaft unserer Heimat, die Artenvielfalt und nicht zuletzt auch das Klima. So, wie der Massenverbrauch von Palmöl Urwälder in Indonesien vernichtet, genauso erhält der Genuss von heimischem Obst die Streuobstwiese vor der Haustüre. Du wirst Spezialitäten deiner Region und neue Lieblingsrezepte entdecken.
Mehr Infos zur Challenge.
Sei dabei! Melde dich per E-Mail für die nächste Challenge im Herbst 2024 an. Wir begleiten dich bei Vorbereitung und Durchführung deiner Challenge-Woche! Du bekommst hilfreiche Tipps, regionale Aktionen/Veranstaltungen und Rezeptideen direkt in dein Postfach.
Zu den Aktionen. Zu deinen Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Rezepten.
REGIONAL, BIO und SAISONAL im Schulunterricht – machen Sie mit Ihrer Klasse mit! Zum Lapbook.
Foto Quelle: Regioplus-Challenge |
|
Erlanger Nachhaltigkeitstag
|
|
|
Mehr Nachhaltigkeit? Ja bitte!
Der Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Erlangen lädt mit Initiativen, Vereinen und Ämtern der Stadt Erlangen am Samstag, 28.09. von 10:00–16:00 Uhr zum Nachhaltigkeitstag am Schlossplatz ein.
Bei Mitmachaktionen und an Infoständen für Groß und Klein geht es darum, was machbar ist und schon getan wird.
Hier geht's zum Programm
Du willst selbst aktiv werden? Dann bringe dich doch in einem der Foren des Erlanger Nachhaltigkeitsbeirats ein! Wie wäre es z.B. mit dem Forum Ernährung?
Zahlreiche Initiativen und Projekte zum Mitmachen, auch im Bereich Ernährung, finden sich beim ClimateHub Erlangen. |
|
In der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit findet die 20. Biobrotbox-Aktion der Metropolregion Nürnberg statt. Am 23.10. gibt es für alle Erstklässler*innen die gesunde Bio-Brotbox mit leckerer Pausenverpflegung in Form von erstklassigen Produkten aus zertifizierter Bio-Qualität, die satt machen, zu einem Essen in Ruhe einladen und den Energiespeicher der Kinder für den Tag aufladen.
Insgesamt werden in der Metropolregion jährlich rund 12.000 Biobrotboxen kostenlos an rund 600 Klassen in fast 200 Schulen in Erlangen sowie neun weiteren Städten und zwei Landkreisen verteilt. In Erlangen beteiligen sich alle 20 Grund-, Privat- und sonstigen Schulen mit über 60 Klassen und rund 1.100 Erstklässler*innen.
Im Rahmen der Packaktion im Gwächshaus im Knoblauchsland werden die Boxen von 70 Helfer*innen, vor allem AZUBIS der teilnehmenden Städte sowie den FÖJler*innen des Umweltamts, befüllt. Die Aktion hat einen starken regionalen Bezug. Die Karotten kommen aus dem Knoblauchsland, das Brot von regionalen Bio-Bäckereien und der Kressesamen von der noris inklusion. Alle Klassen bekommen außerdem Teebeutel, Äpfel und einen pflanzlichen Aufstrich im Glas für das gemeinsame Frühstück im Klassenzimmer. In der Box ist eine Broschüre für die Eltern enthalten mit Rezepttipps für eine pfiffige und leistungsfördernde Pausenverpflegung.
Foto Quelle: Biometropole Nürnberg |
|
Gut zu Wissen und Veranstaltungen
|
|
|
|
Wintervorbereitungen am Zukunftsacker – Große Herbsternte Die letzte große Ernte am Zukunftsacker in Büchenbach steht am Do, 17.10., 17–19 Uhr an, bevor der Acker winterfest gemacht wird. Um den Boden zu schützen, ihn auf die nächste Ackersaison vorzubereiten und mit Nährstoffen zu versorgen, führen wir Euch in die Mulchtechnik ein und befassen uns mit dem Thema Fruchtfolge.
Worum geht es?
- Haupternte: Beete abräumen, Dreifelderwirtschaft und Fruchtfolge im Biolandbau, Bedeutung für umliegende Felder und Landwirtschaft - Fruchtfolge: Gründünger, Leguminosen, Nährstoffkreislauf - Kompostwissen - Ernte und Lagerung von haltbarem Gemüse - Regionalität
Anmeldung
Mehr zum Projekt |
|
|
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche meets Zukunftsacker „Ich würde ja gerne klimafreundlicher kochen, aber wie mache ich das?“ Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche bietet einmal im Monat die Möglichkeit, in netter Runde miteinander zu kochen, lecker zu essen und dabei viel Wissenswertes darüber zu erfahren, wie wir uns klimafreundlicher ernähren können. Es gibt Tipps und Rezepte, mit denen sich ganz einfach der CO2-Fußabdruck im Alltag verkleinern lässt.
An diesem besonderen Kochabend am 17.09., 18–21 Uhr im vhs Lesecafé, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage), kommt die Erne des Zukunftsackers auf den Tisch. Gekocht und verkostet wird, was frisch vom Feld kommt!
Zu einem weiteren Schnupper-Kochabend "Die klimafreundliche Nachbarschaftsküche kennenlernen!" lädt das Lesecafé am Di, 15.10. |
|
|
Workshop Früchte der Streuobstwiese – genießen mit allen Sinnen
Es darf geerntet werden! Wer schüttelt die meisten Äpfel, Birnen und Quitten vom Baum? Was kann man alles aus Früchten machen? In der Brennerei werden sie hauptsächlich zu Most verarbeitet, und deshalb wollen wir mit Miriam Heberlein und den Spezialisten der Familie Regenfuß am Sa, 26.10., 14–17 Uhr, Treffpunkt Parkplatz der Brennerei Regenfuß, Am Steigweg 8, 91080 Marloffstein, ursprünglichen Saft pressen. Dieser darf direkt verkostet oder in einer Glasflasche mitgenommen werden. Anschließend wird der Saft pasteurisiert und in 5l-Beutel abgefüllt. Bitte eigene Glasflasche für frisch gepressten Apfelsaft mitbringen.
Anmeldung bis 18.10.
Für Familien mit Kindern ab 4 Jahre, Preis kostenlos
|
|
|
|
|
|
Gscheitgut – Verein für regionale Esskultur »Gscheitgut« steht für kulinarische Vielfalt, für Appetit auf Regionalprodukte und für einen nachhaltigen Umgang mit der fränkischen Kulturlandschaft.
Der Verein möchte Erzeuger, Gastwirtinnen und Verbraucher*innen miteinander vernetzen, um mit frischen saisonalen Produkten, traditionellen oder kreativen Gerichten sowie einem bewussten Konsumverhalten zur fränkischen Esskultur beizutragen. Denn Landschaftsschutz fängt auf dem Teller an. Beim Einkaufen, Kochen und Genießen kann jede*r einen wertvollen Beitrag dazu leisten.
Bei Gscheitgut findet man Rezepte zum Nachkochen für zu Hause. Gscheitgut ist aber auch Informationsportal mit viel Wissenswertem sowie Anregungen für Aktivitäten, regionale Bräuche und Feste sowie Wanderungen oder kulturelle Events. |
|
|
Kurs zu syntropischen Agroforstsystemen Der englischsprachige Einführungskurs in die syntropische Agroforstwirtschaft vom 30.09.–04.10. auf Hof vErde mit Filipe Amato bietet Wissenswertes zu Agroforstwirtschaftstechniken, der Philosophie der Syntropie, Waldsysteme kohärent nachzuahmen, zu Prinzipien der Zusammenarbeit u.v.m.
Man lernt, die oberste Bodenschicht schnell zu regenerieren, Regen zu erzeugen, Schädlinge zu bekämpfen, unerwünschte Pflanzen zu unterdrücken und kontinuierlich Nahrungsmittel und Marktfrüchte zu produzieren. |
|
|
Streuobstwiesen- Erlebnistag
Die ArbeitsGemeinschaft StreuObstWiese Atzelsberg des BUND Naturschutz in Bayern e.V. will im Rahmen der „Aktion Streuobst“ der Landesanstalt für Landwirtschaft den ökologisch wertvollen Lebensraum Streuobstwiese und das für die Ernährung äußerst wertvolle Obst in der Öffentlichkeit bekannter machen und darüber informieren.
Programm am Donnerstag, 03.10., 12–16 Uhr, östlich des Schlosses Atzelsberg: • Apfelverkostung • Verkauf von Apfelsaft im Karton • Familienevent – selbst Ernten von Äpfeln/Birnen • Obstsortenbestimmung durch einen Pomologen • 14:15 Uhr Streuobstwiesenführung für Kindergartenkinder und Schulkinder bis 2. Klasse • Wiesenquiz für Kinder • 15 Uhr Führung auf dem Streuobstwiesen-Kennenlern-Pfad • Schaudengeln der Sensen, Demonstration der richtigen Einstellung einer Sense, Ausprobieren
|
|
|
|
|
|
Aktionswochen für gentechnikfreies Essen Ein Bündnis aus Verbänden und Initiativen, u.a. Bioland, veranstaltet die Aktionswochen für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft vom 13.09.–13.10. Unter dem Motto „Keine Gentechnik auf unseren Äckern und Tellern“ wollen sie auf die aktuelle Gefährdung der gentechnikfreien Lebensmittelerzeugung – vom Saatgut bis zum Teller – durch die Deregulierung des EU-Gentechnikrechts aufmerksam machen. Sie wollen zeigen, warum gentechnikfreie Lebensmittel für uns alle bedeutsam sind.
Im Rahmen der Aktionswochen werden zahlreiche Veranstaltungen auf teilnehmenden landwirtschaftlichen und verarbeitenden Betrieben stattfinden und zum Thema auf ganz vielfältige Weise informieren.
Z.B.: 29.09.: Erntedankfest, Vortrag & Infostand zu Gentechnik, Bio-Bauernhof Danhof, Ebermannstadt – OT Wohlmuthshüll
05.10.: Hofführung mit Infos zu Gentechnik, Biohof Scheuerlein, Spalt (Bayern) |
|
|
Informationsoffensive Ökolandbau 30 Maßnahmen für 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030: Bundesminister Cem Özdemir hat am 16.11.2023 die Bio-Strategie 2030 des BMEL in Berlin vorgestellt.
Die Bundesregierung strebt eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland an – eine Landwirtschaft, in der die Landwirt*innen von ihren Erträgen leben können, und die zugleich umwelt-, tier- und klimaverträglich ist. Deshalb sollen bis 2030 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet werden. Die Bio-Strategie 2030 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt die notwendigen Rahmenbedingungen, um dieses Ziel zu erreichen.
Mit der Informationsoffensive "Bio? Na Logo!", die Teil der Bio-Strategie ist, informiert das BMEL über das EU-Bio-Logo und die Mehrwerte der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. So werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Kann ich mich auf Bio wirklich verlassen? Werden Tiere in Bio wirklich anders gehalten? Sorgt Bio wirklich für mehr Artenvielfalt? Sind in Bio-Lebensmitteln wirklich weniger Zusatzstoffe?
Zu den 4 netten Imagevideos - über Brot mit 2 Bio-Bäckerinnen aus Franken und über Knödel mit 1 fränkischen Hofladenbesitzer:-) |
|
|
Aktionswoche Zu gut für die Tonne! |
|
|
|
|
|
Nachhaltige Ernährung im Aktionsprogramm Nachhaltigkeit
Di, 24.09. Kochkurs Grillabend – klimafreundlich, pflanzlich, gesund!
Fr, 27.09., Fr, 25.10. und Fr, 29.11. Brotback-Tag
dreiteilig, Do, 07.11., 14.11. und 21.11. Kochkurs Bio für den kleinen Geldbeutel
Zum Download der Broschüre
|
|
|
Herbstveranstaltungen im Sonderprogramm "Klimaschutz mit kleinem Geldbeutel" Fr, 27.09. Erfahrungs-Workshop Tierischer Waldspaziergang
Fr, 18.10. Workshop Salben, Deos und Reinigungsmittel selbstgemacht
Fr, 22.11. Workshop Upcycling mit Naturmaterial
zweiteilig, Do, 17.10. und 24.10. Einführungsvortrag und Workshop Zukunft leben
Nov. Do, 07.11. Interaktiver Workshop Gibt es eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang?
Zum Download der Broschüre |
|
|
Vortrag und Diskussion Energiesparen für Mieter*innen
Auch wenn Sie als Mieter*innen keinen direkten Einfluss auf den Dämmstandard und die Heizungsanlage Ihrer Wohnung haben, lassen sich mit einfachen Mitteln die Heizungs- und Stromkosten reduzieren. Die Energieberatung des Umweltamts der Stadt Erlangen zeigt in einem Kurzvortrag verschiedene Möglichkeiten zur Energieeinsparung auf. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, gezielt Fragen zu diesem Thema zu stellen.
Do, 24.10., 18–19.30 Uhr Ort vhs Lesecafé, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage) Anmeldung
Oder wie wäre es mit einem Vortrag mit offener Beratung zu Balkonkraftwerken meets Energiewende am Mi, 18.09. im Lesecafé?
Zum Download der Broschüre
|
|
|
|
|
|
Trainers Training BNE "Klimabildung" Bildungseinrichtungen stehen in der Verantwortung, das Themenspektrum der Klimabildung offensiver in ihr Angebot zu integrieren und dadurch eine Sensibilisierung der Lernenden hinsichtlich der Herausforderungen des Klimawandels zu erreichen. Das Trainers Training BNE am Di., 22.10.2024, 16:00-19:30 Uhr, Institut für Pädagogik und Schulpsychologie, Nürnberg, bietet Raum zum Austausch, zur Vernetzung und gegenseitigen Schulung und Inspiration.
Zum Programm
Das Trainers Training BNE richtet sich an Bildungsakteur:innen, Multiplikator:innen, Lehrkräfte/ Lehrende und Interessierte. Eine Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 13.10. (unter Angabe des Wunschworkshops)
Das Trainers Training BNE wird von den Umweltbildungs- und BNE-Beauftragten der Städte Erlangen und Fürth, der Energie- und Umweltstation Nürnberg, der Evangelischen Hochschule Nürnberg sowie Families for Future Fürth durchgeführt. |
|
|
Juleica-Kongress Der Juleica-Kongress am 09.11.-10.11. ist ein Bildungsangebot für Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit.
Der Juleica-Kongress bietet ein vielfältiges Angebot an Themen mit erfahrenen Referierenden, ein tolles Rahmenprogramm und die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung.
Die Workshops finden an beiden Tagen von 10 bis 13 Uhr und wieder von 14 bis 17 Uhr statt. In der Mittagspause bleibt ausreichend Zeit, sich bei den Veranstalter*innen zu informieren, sich auszutauschen oder das spannende Rahmenprogramm zu entdecken. Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen mit veganer Auswahl.
Das Umweltamt ist am Sonntag Nachmittag mit einem Escape Game zu Biodiversität vertreten.
Zur Anmeldung und zum Programm |
|
|
Aktion saubere Stadt, sauberer Wald, saubere Gewässer
Auch im Jahr 2024 wird es wieder das Umweltpädagogik-Angebot saubere Stadt, sauberer Wald, saubere Gewässer geben.
Zwischen 5.10. und 13.10. werden wieder zahlreiche Vereine, Privatgruppen und Schulklassen in „ihr Sammelgebiet“ gehen und die öffentlichen Flächen von herumliegenden Abfällen befreien. Bis dato (Anfang September) gibt es Zusagen von 34 Teilnehmendengruppen, die mit bisher über 2.600 gemeldeten Teilnehmer*innen losziehen werden. Da die Kommunikation rund um die Anmeldungen noch läuft, werden sicher noch viele weitere Gruppen dazu kommen.
Interessenten können sich erkundigen, ob es noch freie Gebiete gibt, die weiteren Gruppen eine Teilnahme ermöglichen.
|
|
|
|
|
|
2. Regionalkonferenz "Energiezukunft gestalten. Gemeinsam!"
Am Samstag, 28.09., 9–17:30 Uhr, im kreuz+quer veranstaltet der Energiewende ER(H)langen e.V. gemeinsam mit dem Forum 1.5 Mittelfranken die 2. Regionalkonferenz "Energiezukunft gestalten. Gemeinsam!" im kreuz+quer in Erlangen.
Bei der diesjährigen Konferenz geht es um die Themen Freiflächen-Photovoltaik mit den Aspekten Biodiversitätssteigerung und Agri-PV sowie um klimaneutrale (Nah)Wärmeversorgung mittels Pyrolyseanlagen und Großwärmepumpen.
In Vorträgen werden die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie Anwendungsbeispiele und Referenzprojekte vorgestellt.
Zum gesamten Programm
Mehr zur 1. Regionalkonferenz 2018
|
|
|
Ausstellung Bordercrossings. Grenzen überschreiten
Bordercrossings ist eine interaktive Ausstellung von Reggio Children aus Reggio Emilia (Italien), die weltweit eines der modernsten und innovativsten Bildungskonzepte präsentiert.
Sie schließt direkt an das Konzept der Gestaltungskompetenzen an und zeigt uns niedrigschwellige, selbst erfahrbare Wege zukünftigen Lernens.
MÜNCHEN
eröffnet am 18.9.2024. Besuche sind vom 18.9.-18.10.2024 hier möglich: Shaere, Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München |
|
|
Ausstellung Hello Nature
Die Ausstellung "Hello Nature" vom 03.10.2024 - 02.03.2025 im GNM Nürnberg beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Sie fragt, was passiert, wenn Menschen sich als das Zentrum der Welt sehen und versuchen, die Natur zu beherrschen. Sie zeigt die Geschichte dieser Beziehung, die von Ausbeutung, Bedrohung und dem Bestreben nach Bewahrung geprägt ist. Gleichzeitig stellt die Ausstellung die Frage nach zukünftigen Möglichkeiten des Zusammenlebens.
Zum Programm (auch für Schulen)
|
|
|
|
|
Neue Fördermöglichkeit im Bereich Biodiversität
|
|
|
Auf geht's – Streuobst für alle!
„Streuobst für Alle“ heißt das Förderprogramm des Bayerischen Streuobstpaktes, mit dem Privatleute unterstützt werden, die Obstbäume pflanzen wollen. Bezuschusst wird der Kauf von hochstämmigen Obstbäumen (Stammhöhe mind. 140 cm).
Folgende Obstarten werden gefördert: Kernobst (Apfel, Birne), Steinobst (Pflaume, Kirsche), Walnuss, Quitte, Wildobst (z.B. Speierling, Elsbeere). Weitere Infos zur Förderrichtlinie finden Sie hier.
Als Kommune kann die Stadt Erlangen dazu den Förderantrag beim Amt für ländliche Entwicklung stellen. Unsere Biodiversitätsberaterin(Telefon: 09131/89-3326) bündelt die Anfragen aller interessierten Bürger*innen.
Sie möchten pflanzen? Wunderbar!
Die beste Pflanzzeit für Obstbäume ist Ende Oktober bis Ende November. Sollten Sie heuer noch pflanzen wollen, melden Sie sich einfach bis zum 25.09. bei uns mit Ihren Wünschen! Später eingehende Wünsche werden dann im nächsten Jahr rechtzeitig vor der Pflanzzeit 2025 gebündelt. |
|
Städtische Förderprogramme im Bereich Umwelt
|
|
|
Klimabudget - Förderung von gemeinnützigen Klimaprojekten
Welche Idee für mehr Klimaschutz in Ihrem Stadtteil schlummert in Ihnen? Verwirklichen Sie Ihre Idee mit dem Klimabudget. Derzeit ausgesetzt. Mehr erfahren |
|
|
CO2-Minderungsprogramm für Gebäude
Die Stadt Erlangen bietet eine kostenlose Energieberatung und fördert Maßnahmen zur CO 2-Minderung an Gebäuden. Derzeit ausgesetzt.Mehr erfahren |
|
|
Grün in der Stadt – Gemeinsam mehr Grün für Erlangen
Sie möchten einen Baum in Ihrem Garten pflanzen? Sie planen, Ihre Fassade zu begrünen? Die Stadt Erlangen bietet finanzielle Unterstützung bei Begrünungsmaßnahmen an. Mehr erfahren
|
|
|
Zuschüsse für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
Gefördert werden Projekte, die sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung orientieren, der Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen und Umweltbewusstsein dienen und geeignet sind, das Engagement unterschiedlicher Zielgruppen für eine ökologisch und sozial gerechte Entwicklung zu verbessern sowie Impulse für eine zukunftsorientierte Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung zu geben. Stichtag für Anträge ist der 31.03.2025.Mehr erfahren |
|
|
Schallschutzfenster-Programm
Gefördert werden Gebäude, die vom Lärm kommunaler Straßen betroffen sind und an denen ein Lärmindex LNight > 55 dB(A) kartiert wurde. Außerdem Anwesen in einem der 19 Lärmschwerpunkte des Lärmaktionsplans 2020 der Stadt Erlangen.
Mehr erfahren
|
|
|
Mehrwegwindeln
Die Stadt Erlangen bezuschusst den Kauf von neuen und gebrauchten Stoffwindelsystemen einmalig mit bis zu 200 Euro. Zusammen gegen enorme Abfallmengen und die starke Belastung der Umwelt bei der Produktion von Wegwerfwindeln!
Mehr erfahren
|
|
|
„Ich tu´s“ – Deine Kippe. Deine Verantwortung. Unser Erlangen.
Den Aschenbecher-to-go kostenlos abholen bei:
- Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung, Stintzingstraße 46, 91052 Erlangen, Pforte - Abfallberatung im Amt für Umweltschutz und Energiefragen, Schuhstraße 40, 91052 Erlangen, Zi. 010 oder am Eingang in der Mitnehmbox
Mehr erfahren
|
|
|
Altfettsammlung
Die Sammelflaschen für die Altspeiseöle und -fette können Sie bei Rückgabe einer vollen Flasche automatisch am Sammelcontainer oder in der Schuhstraße 40 erhalten. Dort ist im Eingangsbereich (Vorraum/Windfang) eine silberne Box zur Selbstbedienung installiert.
Mehr erfahren
|
|
|
Wärmepumpen-Sprechstunde
Dann nutzen Sie das ehrenamtliche Angebot einer Online-Wärmepumpen-Sprechstunde des Energiewende ER(H)langen e.V.
Die Anmeldung erfolgt über:
- Konrad Wölfel: 09131 86 2323
- Sebastian Stößel: 09131 86 2935
oder per Mail bei den Energieberatern des Umweltamts hier bzw. hier.
Alle Infos kompakt hier
|
|
|
|
|
Unsere Social Media Kanäle
|
|
|
Stadt Erlangen Amt für Umweltschutz und Energiefragen Schuhstraße 40 91052 Erlangen Deutschland
+49 (0)9131 86-2467 umweltamtnews@stadt.erlangen.de www.erlangen.de/umwelt
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: janina.baumbauer@stadt.erlangen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|