Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Header Logo Engagiert.Integriert.

Newsletter Engagiert.Integriert.
Nr. 31 I März 2025

Guten Tag EFIE Erlangen,

ein herzliches Hallo für alle Interessierten unseres Newsletters.
Die aktuellen Ereignisse auf der Welt bleiben vor allem in unseren Tätigkeiten im Ehrenamt und im migrantischen Engagement nicht unberührt.
Daher ist es umso entscheidender zu wissen, dass wir mit diesen Emotionen nicht alleine sind. Unsere heutige Ausgabe pünktlich zum Frühlingsanfang ist gefüttert mit vielseitigen Themen und Angeboten, die Sie bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen, um so weiterhin gemeinsam eine aktive und offene Gesellschaft in Erlangen bilden zu können. 

Viel Freude beim Lesen und Stöbern,


Ihre Integrationslotsen-Team
Jelena Siebert-Kataev und Nina Stürmer

Was läuft in Erlangen und Umgebung?

Kulturshaker

Einfache Sprache- Wozu brauche ich sie im Verein? am 15.03.2025, 10:00 -13:00 Uhr,
Haupstr. 48 - es sind noch Plätze frei!

Kurzentschlossene aufgepasst- es gibt noch freie Plätze!

"Deutsche Sprache, schwere Sprache!" Dieser Satz ist sicher vielen bekannt! Sprachbarrieren betreffen viele Personengruppen.
An der Sprache sollte das Mitmachen am Ende aber nicht scheitern. Wie kann ein Verein also möglichst viele Menschen erreichen und mit diesen besser ins Gespräch kommen? Wie kann ich mich leicht verständlich ausdrücken?
Schila Németh-Heim, Inklusionsbeauftragte der Stadt Erlangen, geht in ihrem Vortrag auf diese und weitere Fragen näher ein und gibt wichtige Tipps mit an die Hand, wie man Sprachhindernisse überwinden kann.
Anmeldungen zum kostenlosen Workshop im Ladenlokal in der Haupstraße 48 sind noch bis einschl. Donnerstag, den 13.03.2025 per Mail an engagiert.integriert@stadt.erlangen.de möglich.



Frau auf der Arbeit

Leben und Arbeiten in Deutschland
am 20.03.2025, 9:30 bis 11:00 Uhr  Mütter- und Familientreff Erlangen e.V., Drausnickstr. 82

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Frauen mit Migrationsgeschichte, die sich über den beruflichen (Wieder-)Einstieg informieren möchten. Susanne Wissner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von der Agentur für Arbeit Fürth ist die Referentin.
Kinderbetreuung und Dolmetscherservice sind auf Anfrage kostenlos möglich.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Resist

Warum die (extreme) Rechte so stark ist und was wir dagegen tun können- am 21.03.2025,
ab 18:00 Uhr, Stadtteilzentrum Die Villa

Ein Vortrag zu den Gründen und Gegenstragtegien.

Die extreme Rechte gewinnt europaweit, deutschlandweit und auch in Bayern beunruhigend an Einfluss. Doch was sind die Gründe dafür? Am Freitag, den 21.03.2025, um 18 Uhr informiert die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern“ über gesellschaftspolitische Faktoren, die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien und die gesamtgesellschaftliche Diskursverschiebung begünstigen. Und sie widmet sich der Frage:  Welche effektiven Strategien gibt es, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken?
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit gemeinsam über Gegenmaßnahmen zu diskutieren und sich zu vernetzen.

Veranstalter ist der Stadtjugendring Erlangen in Kooperation mit den Omas gegen Rechts.

Die Anmeldung ist unter www.sjr-erlangen.de möglich. Näheres zum Einlassvorbehalt finden Sie ebenfalls auf der Homepage des Stadtjugendrings Erlangen.

Wochen gegen Rassismus 2025

Bis zum 26. März gibt es noch viele weitere Veranstaltungen, die der Aufklärung und Sensibilisierung dienen. Sie finden sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Erlangen.
Das Laden der Termine kann einen Augenblick dauern. Bitte haben Sie ein wenig Geduld und aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre Seite. 

Regelmäßige Angebote

Sportangebot EFIE und ATSV Bruck

EFIE- Sportangebot mit dem ATSV Bruck
jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr

Dieses offene Sportangebot wird von einem EFIE- Mitglied in Zusammenarbeit mit dem ATSV 1898 organisiert. Spaß, Bewegung und Gemeinschaft steht hier für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren im Mittelpunkt!  Das Sportangebot findet in der Halle statt - Zimmermannsgasse 7 in Erlangen-Bruck. Während der Schulferien findet kein Sport statt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an kh.stammberger@web.de.

Fußball

Internationales Frauenfußballangebot
jeden Samstag von 11:30 bis 12:30 Uhr, Egon-von-Stephani-Halle

Jeden Samstag können sich sportbegeisterte Frauen in der Egon-von Stephani-Halle, Helene-Richter-Straße 5 in Erlangen treffen, um gemeinsam Fußball zu spielen.
Neben Sportkleidung und Hallenturnschuhen, das Trinken nicht vergessen. Egal, ob Anfängerin oder Fortgeschrittene- jede Teilnehmerin ist willkommen! 

(Fort-)bildungsangebote

Tablet mit Statistiken

Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen-

LBE Online-Seminar am

25.03.2025, 18:00- 19:30 Uhr

Einem Verein stehen heutzutage die unterschiedlichsten Kanäle zur Verfügung, um eine breite Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Welcher Kanal ist jedoch der richtige für meinen Verein? Wovon dies widerum abhängt und wie ich die entsprechnenden Kanäle sinnvoll für die Öffentlichkeitsarbeit für den eigenen Verein nutzen kann, behandelt dieses kostenlose Online-Seminar- welches vom Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. angeboten wird. Das klingt gut? Dann geht´s hier gleich weiter zur Anmeldung.
Tastatur

Übungsblätter, Tipps und Tricks für die Lernbegleitung-
vhs- Ehrenamtsportal- Online-Schulung am 28.03.2025 von 13:00- 15:15 Uhr

Sie suchen nach geeigneten Methoden und Übungsblättern für die Lernbegleitung?
Wenn Sie Menschen unterstützen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, so sind Sie bei dieser Schulung genau richtig! Hier werden Ziele und Herausforderungen der Lernbegleitung thematisiert und Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Arbeit im Ehrenamt kostenlos vermittelt.
Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Sonstiges


Hände

Bayerischer Engagiert- Preis 2025
- Bewerbungen noch bis zum 14.04.2025 möglich

Mehr als 800.000 Menschen engagieren sich allein im Bereich des Bayerischen Innenministeriums ehrenamtlich- von den Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen bis hin zur Integration.

Auch im Jahr 2025 verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) daher erneut den Bayerischen Engagiert-Preis. Der Preis wird in den Kategorien Ausdauer, Feuer & Flamme, Mut, Herz und Sonderpreise verliehen.

Wenn Sie eine oder einer der über 800.000 Ehrenamtlichen im Bereich des Innenministeriums sind, dann können Sie sich bis zum 14. April 2025 unter wirfuerandere@stmi.bayern.de bewerben. Gefragt sind Einzelpersonen oder Teams mit ihrem Einsatz für andere. 
Weitere Einzelheiten und den Bewerbungsbogen finden Sie hier. Wir drücken die Daumen!


Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche, welche Informationen im Newsletter noch fehlen? Möchten Sie uns einen Beitrag senden, der in der nächsten Ausgabe erscheinen soll? Schreiben Sie uns unter
engagiert.integriert@stadt.erlangen.de

Das Integrationslotsenprojekt wird

600 pixels wide image
Bildnachweise: Bild Kulturshaker (Stadt Erlangen), Bild Frau bei der Arbeit (Pixabay), Bild Vortrag SJR (Stadtjugendring Erlangen), Bild EFIE Sportangebot ( Alexandra Achilles), Bild Fußball (Pixabay), Bild Tablet mit Statistik (Pixabay), Bild Tastatur (Pixaybay), Bild Hände (Pixabay)


Stadt Erlangen, Sozialamt
Integrationslotsin Kerstin Hegner
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Deutschland

+49(0)9131 86-1898
engagiert.integriert@stadt.erlangen.de
www.erlangen.de/engagiert-integriert

Wenn Sie diesen Newsletter (an: info@efie-erlangen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.