Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Newsletter Engagiert.Integriert. Nr. 33 I Mai 2025
|
|
|
Guten Tag EFIE Erlangen,
das erste Quartal ist nun vorbei und wir können das nächste mit voller Tatendrang beginnen. Hierzu haben wir wieder einige Veranstaltungen für Sie herausgesucht und auch einige Informationen für Sie zusammengetragen. Wir hoffen, auch dieses Mal ist für jeden etwas dabei.
Viele Grüße von Ihrem Integrationslotsen-Team |
|
Was läuft in Erlangen und Umgebung? |
|
|
Lebensläufe verfassen- Tipps für Deutschlernende (ab Niveau B1) am 8.05.2025 17:15- 18:45 Uhr,
Friedrichstraße 17 in Erlangen, vhs Club INTERNATIONAL Dieser vhs Kurs richtet sich gezielt an Deutschlernende ab Sprachniveau B1, die sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben möchten. Die Gestaltung und die Struktur der Bewerbungsunterlagen spielt hierbei eine wichtige Rolle. In diesem Kurs gibt die Deutsch-Dozentin, Carola Beeskow, wertvolle Tipps zu Inhalt und Struktur des Lebenslaufs, der zur Bewerbung dazugehört. Zur Anmeldung geht es hier entlang. |
|
|
Erlangen bewegt!- Auftaktveranstaltung am 10. Mai, 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr, Gebbertstraße 123b in Erlangen auf dem Sportgelände des Departement für Sportwissenschaft und Sport Am 10. Mai startet "Erlangen bewegt!" mit einer Auftaktveranstaltung, die viele Mitmachaktionen, kurze Workshops und ganz viel Bewegung für alle bereithält. Jeder ist willkommen: Kostenlos und ohne Anmeldung! Denn gerade das zeichnet "Erlangen bewegt!" besonders aus. Das Sommerprogramm hält bis 30.09.2025 vielfältige und abwechslungsreiche Angebote an unterschiedlichen Orten im Freien bereit. Mehr Informationen und das Sommerprogramm 2025 zu "Erlangen bewegt!" hat das Amt für Sport und Gesundheitsförderung hier für Sie. |
|
|
Sicher im Bewerbungsgespräch - Tipps für Deutschlernende (ab Niveau B1) am 22.05.2025 17:15- 18:45 Uhr,
Friedrichstraße 17, vhs Club INTERNATIONAL Die Kursteilnehmer erfahren in diesem Kurs, wie ein Bewerbungsgespräch auf Deutsch abläuft und welche typischen Fragen ihnen begegnen. Sie erhalten Tipps, wie sie selbstbewusst auf diese Fragen antworten können. Gleichzeitig haben die Teilnehmer die Möglichkeit solch ein Gespräch in der Gruppe zu üben. Sie werden dabei von der Kursleiterin begleitet und haben selbst die Möglichkeit Fragen zum Thema Bewerbungsgespräch zu stellen. Hier geht es zur Kursanmeldung. |
|
|
Lange Tafel der Kulturen 2.0, am 18.05.2025 11:00 Uhr- 14:00 Uhr, Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstraße 111 in Erlangen Das Projekt Heimat ERlangen lädt in Kooperation mit dem Stadtteilhaus Treffpunkt Röthelheimpark zu einem Brunch unter dem Motto "Einander begegnen. Miteinander sprechen. Voneinander lernen." ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kulturen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und bieten den Gästen landestypische Häppchen an. Eine Foto- und Plakatausstellung zum Thema Diversität und eine Leseecke mit passender Literartur wartet ebenso auf die Besucher. Die internationale Frauengruppe wird einen Kurzfilm zum Thema "Alltagsrassismus gegen Frauen" zeigen. Die Gäste haben die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auf Augenhöhe zu den Themen Alltagsdiskriminierung, Ablehnung, Vielfalt und Demokratie auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Projektes Heimat ERlangen. |
|
|
Mitgliedergewinnung- Mit erfolgreichen Strategien Richtung Zukunft- eine Online-Seminarreihe des DSEE
am 13.05. und 14.05, 17:00- 18:15 Uhr |
|
|
|
Social Media - Mit Effizienz und Strategie zu mehr Reichweite: zwei kostenlose Online- Workshops des DSEE am 27.05 und 28.05.2025 17:00- 18:15 Uhr Social Media ist für viele Vereine einfach unentbehrlich und stellt sie gleichzeitig vor eine gewaltige Herausforderung! Wie man die Inhalte am besten aufbereitet und Social media effektiv nutzen kann erfährt man in folgenden zwei Online-Seminaren.
Social Media Teil 1: Mit Content Recycling zu mehr Effizienz am 27.05.2025 17:00- 18:15 Uhr- hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Social Media Teil 2: Alles außer lauwarm: Social Media strategisch nutzen am 27.05.2025 17:00- 18:15 Uhr- hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung. |
|
|
Digitale Fortbildung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund (Modul Alphabetisierung) am 25.06. ud 26.06.2025 von lagfa Bayern Lagfa Bayern e.V. bietet zwei kostenlose Online Workshops mit folgenden Themenbereichen an: Workshop 1: Grundlagen zu Asyl- und Aufenthaltsrecht- Dozent Felix Deser am 25.06.2025, 17:30- 20:30 Uhr Workshop 2: Erfolgreiche Alphabetisierung: Grundlagen des Schriftspracherwerbs- Dozentin Lilian Coronel am 26.06.2025, 17:30- 20:30 Uhr Diese kostenlosen Workshops richten sich an alle, die sich in der freiwilligen Sprachförderung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund engagieren und ihr Wissen vertiefen und ausbauen möchten. Zu weiteren Informationen zum Inhalt der Workshops, zu den Dozenten und zur Anmeldung erhalten Sie hier. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und auch wenn die Anmeldefrist erst am 18.06.2025 endet- schnell sein lohnt sich. |
|
|
|
EFIE-Sportangebot in Kooperation mit dem ATSV 1898 e.V.,
jeden Samstag 16:00-18:00 Uhr auf dem ATSV- Gelände, Paul-Gossen-Str.58 in Erlangen In einem der letzten Newsletter haben wir bereits von dem Sportangebot berichtet. Das Angebot, das in den Wintermonaten noch in der Halle angeboten wurde, findet nun immer samstags im Freien statt. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr auf dem ATSV Gelände, Paul-Gossen Str. 58, Restauranteingang. Weitere Informationen findet ihr auch im Veranstaltungskalender von EFIE e.V.- hier. |
|
|
|
Ergänzendes Beratungsangebot der gfi gGmbH namens "GUIDE" für neu zugewanderte EU- Bürger*innen in Erlangen Stadt und im Landkreis Erlangen-Höchstadt in der Nägelsbachstr. 25a in Erlangen Bei „GUIDE – Dein Weg in Deutschland“ handelt es sich um ein durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie vom Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) gefördertes EhAP Plus-Projekt in den Städten und Landkreisen Erlangen, Fürth und Nürnberg. Das GUIDE-Team bietet vertrauliche, kostenfreie und niedrigschwellige Beratungen für neu zugewanderte EU-Bürger*innen an, um diese wie ein „GUIDE“ an die Hand zu nehmen und bei ihrem Weg der sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration zu begleiten und aktiv zu unterstützen. Für Erlangen Stadt und Landkreis ist Frau Ilona Janzen (Sozialpädagogin, M.A.) als Beratungskraft zuständig. Ob Teilnahme an Integrationskursen, Suche nach geeigneten Betreuungsangeboten für Kinder, Antragstellungen jeglicher Art, Möglichkeiten des freiwilligen Engagements oder der regionalen u. sozialen Vernetzung – im persönlichen Gespräch werden die individuellen Bedarfe der Ratsuchenden ermittelt und anschließend gemeinsam angegangen. Eine Begrenzung der möglichen Folgeberatungen besteht für die Ratsuchenden dabei nicht. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
Haben Sie Fragen, Anregungen, Wünsche, welche Informationen im Newsletter noch fehlen? Möchten Sie uns einen Beitrag senden, der in der nächsten Ausgabe erscheinen soll? Schreiben Sie uns unter engagiert.integriert@stadt.erlangen.de
|
|
Das Integrationslotsenprojekt wird
|
|
Bildnachweise:
Lebenslauf (Louis- Pixabay), Luftbildaufnahme ( Stadt Erlangen GME Moritz), Vorstellungsgespräch (LetsFAME- Pixabay), Fäuste zur Mitte (STOCKSnap- Pixabay), Lange Tafel der Kulturen (Projekt Heimat ERlangen), Foto mit App Symbolen (Pixelkult- Pixabay), lagfa Bayern Logo (lagfa bayern), EFIE- Sportangebot (Alexandra Achilles), EhAP Plus- Projekt GUIDE Grafik (gfi gGmbH), Förderlogo Integrationslotsenprojekt (Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)
|
|
|
|
Stadt Erlangen, Sozialamt Integrationslotsin Nina Stürmer Rathausplatz 1 91052 Erlangen Deutschland
+49(0)9131 86-1898 engagiert.integriert@stadt.erlangen.de www.erlangen.de/engagiert-integriert
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: info@efie-erlangen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
|
|
|
|
|
|